Home >
>
Logs >
Adrienne - Block oder Plog deutsche Sprache schwere Sprache, Diskussionen am kalten Buffet!
Adrienne - Block oder Plog deutsche Sprache schwere Sprache, Diskussionen am kalten Buffet!
10.12.2024 … Auf zu neuen Ufern – Tag 17 auf See
…20:47 Uhr 14°45,52’N 054°52,92’ W, 355 nm (!) to go.
Zuerst einen großen Dank an Günther für die ausführliche Prüfung. Hier für alle unsere Fans:
Hallo ARC-Adrienne Crew, und Servus Tanja und Thomas!
Frage: Wie schreibt man das Wort "Buffet" richtig?
Auch wenn der Begriff "Buffet" aus dem Französischen kommt, wird dieser in
Deutschland komplett anders geschrieben. Bei einem Blick ins
deutschsprachige Ausland fallenweitere Unterschiede auf.
Grundsätzlich ist die korrekte französische Schreibweise "Buffet" auch
in Deutschland akzeptiert und weit verbreitet. Die "eingedeutschte" Variante
wird allerdings "Büfett" geschrieben und gilt hierzulande auch als richtig.
Weder die Alternativen "Büffett, Büffet, Bufett der Bufet" sind
korrekt. Ausgesprochen wird das Wort genauso, wie es geschrieben wird. Mit
Betonung auf der zweiten Silbe.
In Österreich und der Schweiz wiederum gibt es nur die französische Variante.
Während das Wort aber in der Schweiz auf der ersten Silbe betont wird,
geschieht dies in Österreich auf der zweiten Silbe.
Der Plural von "Buffet" ist "die Buffets". In der deutschen Variante
ist der Plural entweder "die Büfetts" oder "die Büfette". So oder so klingt
die französische Version eleganter und sieht auch schöner aus.
LG Guenther
Man lernt also nicht nur das Segelhandwerk auf dieser Reise, sondern auch die deutsche und österreichische Rechtschreibung.
Doch kommen wir zum heutigen Tag. Die Nacht war extrem warm und keiner konnte wirklich gut schlafen. Damit keine Müdigkeit auftritt wurde der Tag mit Manövern gefüllt. Ihr könnt uns wirklich glauben, dass hier ist kein Urlaub! Als nächstes müssen wir bestimmt an die Riemen und Rudern. Das Boot knarrt und knackt wie ein typisches österreichisches Piratenschiff auf dem Beutezug in die Karibik.
Das ist natürlich alles Blödsinn unseres Schreibers Sören. Die Adrienne pflügt stolz mit 7 bis 8 kn durch den Wind. Selbst die wenigen Winde bringen uns in der Platzierung immer weiter nach vorn. Dennoch gibt es einige Manöver in großer Hitze. Der Wind kommt ungünstig und wechselt häufig seine Richtung. Dadurch müssen wir die Genua ständig von einer auf die andere Seite bringen. Da sie aber ausgebäumt und ein zweites Vorsegel (Solent) gesetzt ist, muss einiges dafür getan werden. Die Rollen sind mittlerweile gut verteilt.
Ein Tipp für unsere Blog-Leser die ebenfalls eine Atlantiküberquerung planen. Leichte Regensachen für die ersten 1000 nm und dann die kürzesten und kühlsten Sachen die man anziehen kann, ohne peinlich aufzufallen.
Die nun ständig schwitzende Crew der Adrienne.
--
Previous
|
Next